Chronologie des Unternehmens
1984 Gründung des Unternehmens
- Am Anfang stand die Gebietsvertretung der Dorma-Produkte (automatische
Schrankensysteme über Fa. Wassermann
- Produkterweiterung auf Garagentore, Antriebe, Hofeinfahrtstorantriebe,
Torschranken für Parkplätze und Betriebszufahren
1989 Übernahme der Herstellung von Erdleiterbrücken (Fa. Fritsch)/Erdleiter-Produktions-
anlage
1990 Zulieferer für Maschinenbauteile (Fa. Fritsch)
- Kauf einer CNC-Maschine
1992 Umzug der Firma in größere Räume (Gewerbegebiet Dienhof)
1992 Kauf einer vollautomatischen Schraubstation für die Herstellung von Erdleiterbrücken
mit Schrauben
1993-1995 Zulieferer für Zubehörteile im Stuhlbereich sowie Vorrichtungsbau
- vorwiegend für eigene Fertigung wurden Stanzwerkzeuge und Vorrichtungen
angefertigt
- weitere Maschinenkäufe folgten
- Abgabe der automatischen Schrankensysteme
- Aufbau eines größeren Kundenstamms sowie der Fertigungsanlagen
1996 Betriebsgebäude wurde zu klein
- Aus Platzgründen wurde ein Seecontainer aufgestellt – Schweißplatz für
Serienteile
1997 Planung einer weiteren Fertigungs-Lagerhalle erfolgte
- Errichtung und Bezugsfertig im selben Jahr
- Anschaffung weitere Fertigungsmaschinen
1998 Kauf einer neuen Drahterodiermaschine
1999 weiterer Meilenstein in der Firmengeschichte
- durch die Fertigung einzelner Metall-Serienartikel bewährten sich die Arbeit
- das Projekt eines mit wachsenden Kinderstuhls startete sowie Konstruktion,
Anfertigung notwendiger Werkzeuge und Vorrichtungen
- neue Arbeitsplätze wurden geschaffen
1999 Kauf eines Schweißroboters sowie eigene Programmierung
2000 Planung einer dritten Fertigungs-Lagerhalle erfolgte
2001 Kauf einer neuen Fräsmaschine
2001 Errichtung und Bezug der dritten Fertigungs-Lagerhalle
- Planung und Anfertigung von Sondermaschinen zur Bearbeitung wurden
erstellt
2003 Kauf einer Tafelblech-Schere sowie eines CNC-Drehautomaten
2004 Kauf einer 100-To-Presse
2006 Verstärkung des Teams durch Andreas Kleinwächter
2007 Verstärkung des Teams durch Sandra Kleinwächter
2007/2008 Kauf zwei neuer Schweißroboter
2009 25-jähriges Firmenjubiläum
Firma Horst Kleinwächter feierte 25-jähriges Firmenbestehen
Die Firma Horst Kleinwächter konnte dieser Tage im Rahmen einer kleinen Feierstunde sein 25-jähriges Firmenbestehen begehen, in denen der Familienbetrieb auf ein Viertel Jahrhundert Erfolgsgeschichte zurückblicken konnte. Auch Bürgermeister Hans Drexler überbrachte die Glückwünsche der Stadt und betonte die große Bedeutung der Gewerbetreibenden für die Stadt Hirschau.
Horst Kleinwächter ließ dann 25 Jahre Betriebsgeschichte blitzlichtartig Revue passieren. Die Anfänge der Firma mit dem Vertrieb und der Montage von Torantrieben und Torschranken sei in den eigenen Kellerräumen gelegen, wurde in die Garage ausgelagert und gereichte bei expandierendem Geschäft bis zum ansehnlichen Berieb in Dienhof, wo die Anschaffung vieler CNC-Maschinen und der Aufbau einer Stanzerei, sowie der Serienteileproduktion mittels Schweißroboter erfolgte. In den letzten Jahren habe sich der Betrieb als Zulieferer für verschiedenste andere Industriebetriebe entwickelt.
Horst Kleinwächter drückte seine große Freude darüber aus, dass sich inzwischen auch seine beiden Kinder Sandra nach bestandenem Wirtschaftsfachwirt in die Verwaltung und Andreas nach bestandener Werkzeugmacher-Meisterprüfung in die Serienteilefertigung einbringen.